Syllabisch
, [
507-508] adj. et adv. aus dem Latein.
syllabicus, besonders in der Musik, wo der syllabische Gesang diejenige Art des
Singens ist, wo zu jeder Note eine Sylbe gesprochen oder gesungen wird, wie z.
B. bey den Kirchengesängen und Recitativen üblich ist; zum Unterschiede von dem
melismatischen Gesange, wo zwey und mehr Noten auf eine Sylbe gesungen werden,
wie in den Arien u. s. f.