Sündig
, [
503-504] -er, -ste, adj. mit Sünde
behaftet, ein außer der biblischen Schreibart größten Theils veraltetes Wort,
Fertigkeit zu sündigen besitzend. O wehe des sündigen Volkes! Es. 1, 4. Die
Augen des Herrn sehen auf ein sündiges Königreich, Amos 9, 8. Das raffete er
mit seinen sündigen Händen hinweg, 2 Maccab, 5, 16; wo es für verbrecherisch,
lasterhaft, zu stehen scheinet. Aber für sündlich, wie Röm. 7, 13, auf das die
Sünde wurde überaus sündig durchs Geboth, ist es völlig ungewöhnlich. So auch
die Sündigkeit, welches indessen noch seltener vorkommt. Anm. Dieses Wort ist
sehr alt, und älter als sündhaft und sündlich, indem es sich schon bey dem
Kero, Ottfried u. s. f. findet, die auch Suntigo, als ein Hauptwort für Sünder
gebrauchen, welches auch noch 4 Mos. 32, 14, vorkommt, der Sündiger sind desto
mehr, aber jetzt gleichfalls veraltet ist.