Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Südwest | | Die Suhle

Der Südwind

, [499-500] des -es, plur. die -e, ein Wind, welcher aus Süden kommt, der Mittagswind, in der höhern Schreibart der Süd. Bey dem Notker Suntuuint, bey dem Willeram sundene Wint, in Boxhorns Glossen Sundar Wint. In der Schweiz nennet man ihn den Föhn, Föhnwind, die Pfähn, vermuthlich weil er wegen seiner Wärme Eis und Schnee schmelzen macht, für Thauwind, von Fen, Finne, Fühne, Wasser.
Südwest | | Die Suhle