Stutzig
, [
491-492] -er, -ste, adj. et adv. von
stutzen. 1. * Von stutzen, stoßen, oder auch stehen bleiben, ist stutzig in
einigen Gegenden so viel als hartnäckig, widerspänstig. Ein stutziger Kopf,
welchen man daselbst auch wohl einen Stutzkopf nennet. 2. * In andern Gegenden
bedeutet es uneins, streitig, auch von stutzen, stoßen. Da ward er mit dem
Kaiser stutzig, Spangenb. Fürst Wilhelm von Henneberg ist mit Bischof Conrad zu
Würzburg stutzig geworden, eben ders. wofür er an einem andern Orte aufstutzig
sagt, (
S. dieses Wort.) In beyden Bedeutungen ist es im
Hochdeutschen unbekannt. 3. Von stutzen, I. 2, bey Empfindung einer
unerwarteten Sache plötzlich stehen bleibend, oder inne haltend. Stutzig
werden. Das Pferd wird stutzig, wenn es etwas Ungewöhnliches erblickt. Dieß
machte mich stutzig.