Die Stute
, [
487-488] plur. die -n, ein Pferd
weiblichen Geschlechtes, im Gegensatze des Hengstes; ein Mutterpferd. Eine
Stute reiten. Eine Stute belegen lassen, sie von dem Hengste befruchten lassen.
Anm. Schon bey dem Winsbeck Stuot, im Engl. Steed, im Schwed. Stod, im Isländ.
Stedda. Das Schwed. Stod bedeutet indessen auch theils eine Herde Pferde von 12
Stück, theils den Hengst, welcher auch im Angels. Steda, bey dem Du Fresne
Stuot heißt; in welchem letztern Falle der Nahme vielleicht von stoßen
herstammet, indem man einen Hengst von demselben auch sehr häufig den Stößer,
Nieders. Stöter zu nennen pflegt. Bey diesem weiten Gebrauche des Wortes Stut
und Stute ist dessen Abstammung und erste Bedeutung ungewiß, und Opitz nennt so
gar eine Ziege, eine Stute, und im Schwed. ist Stut, Dän. Sted, ein Stier. In
einigen Nieders. Gegenden heißt eine Stute, Täte, vermuthlich von dem alten
Tada, Mutter, und da könnte unser Wort leicht durch den vorgesetzten Zischlaut
davon gebildet seyn. Übrigens ist die Schreibart Stutte unrichtig, weil das u
gedehnt ist, und das t nur einfach lautet.