Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Stuhrbars | | Die Stülpe

* Die Stucke

, [473-474] plur. die -n, ein nur im Niedersächs. bekanntes Wort, wo es theils das Stammende eines gefälleten Baumes mit der Wurzel, den Wurzelklotz, oder Stock bedeutet, theils auch einen Haufen, ein Bündel gewisser Dinge. So wird ein kleiner Haufe Torf von 6 Stücken, eine Stuke genannt. Die zugespitzten Haufen, in welche der Buchweitzen, wenn er gemähet worden, auf dem Felde ausgesetzet wird, heißen im Calenbergischen, Holsteinischen u. s. f. Stuken. Es ist mit dem Hochdeutschen Stauche, Stock und Stück in ähnlichen Bedeutungen nahe verwandt.
Der Stuhrbars | | Die Stülpe