Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Strumpfband | | Der Strumpfstricker

Strümpfen

, [459-460] verb. reg. act. in einen Strumpf, in der ersten weitesten Bedeutung verwandeln, d. i. durch die Quere theilen. Es ist nur noch in einigen Gegenden üblich. So wird in Thüringen ein Acker gestrümpft, wenn man ihn in die Quere theilet, da denn die dadurch entstehende Theile Strümpfe oder Strümpfungen, der Ort der Ableitung aber das Strumpfgewende genannt werden. Anm. Es ist ein Intensivum von einem veralteten strumen, welches ein Verwandter von Strom, Striemen u. s. f. war, und von Bewegungen nach mehrern Richtungen gebraucht wurde. Strunk, Trumm, Rumpf und andere mehr gehören gleichfalls zur Verwandtschaft. S. Strumeln.
Das Strumpfband | | Der Strumpfstricker