Die Strähne
, [
419-420] plur. die -n, Diminut. das
Strähnchen, Oberdeutsch das Strähnlein. 1. Bey den Nadlern, ein Packet
gerichteten Drahtes; eine Strähne Draht. 2. Bey den Spinnerinnen, ein Strang
gesponnenen Garnes von einer bestimmten Anzahl Fäden. In Sachsen bestehet ein
Stück Garn aus sechs Strähnen, eine Strähne aber aus zwey Zaspeln oder Zahlen,
40 Gebinden, oder 800 Fäden. Anm. Im Böhmischen ist Struna, eine Schnur. Es ist
mit Strang genau verwandt, daher für Strähne auch in einigen Gegenden Strang
und Streng üblich. In manchen Provinzen ist es männlichen Geschlechtes, der
Strähn.