Strahlen
, [
419-420] verb. reg. act. et neutr.
welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, Strahlen von sich
werfen, Strahlen schießen, so wohl aus einem Übermaße eigenen Lichtes, als auch
von Körpern, welche das Licht in Gestalt merklicher Strahlen zurück werfen. Die
Sonne strahlt kraft ihres eigenen Lichtes.
In Wohnungen der Schmerzen, Wo keine Sonne strahlt und keine
Freude lacht, Weiße. Wie strahlt das Feuer schöner Augen! Haged.
Von Gold und Silber strahlen. Der Diamant strahlt. Ingleichen
figürlich. Die Tugend strahlet auch im Finstern.
Die Fehler werden schön und Tugend strahlt aus Schwächen,
Haller. Aus ihrem Blick strahlt stille Freude, Weiße.
Wo man auch active sagen könnte, ihr Auge strahlt stille
Freude. So auch das Strahlen.
S. Strahl.