Der Stör
, [
405-406] des -es, plur. die -e, eine
Art großer Fische, welche an jeder Seite ein Luftloch hat, im Meere und in
großen Strömen lebt, und oft 20 und mehr Fuß lang wird; Acipenser Sturio Linn.
Anm. Im Nieders. gleichfalls Stör, im Angels. Styria, Styriga, im Holländ.
Steur, im Schwed. Stör, ehedem Styria, im Engl. Stourgeon, im Franz.
Estourgeon, im Span. Esturion, im Ital. Storione, Sturione, im Böhm. Sstjir, im
Pohln. Styr. Klein leitet den Nahmen von hier nichtlateinischer Text,
siehe Image her, weil sein spitziges Maul einem Schiffsschnabel gleicht.
Frisch von stören, weil er im Schlamme wühlet u. s. f. Allein am
wahrscheinlichsten hat er seinen Nahmen von seiner Größe und Stärke, weil er
einer der größten Fische ist, welche in die Ströme zu kommen pflegen, von dem
alten stor, Nieders. stur, groß, stark. (
S. Stier und Stark.) Die Russen nennen diesen Fisch
Oseter, und die Böhmen Geseter. Der Hausen und der kleinere Sterlet sind Arten
des Störes.