Die Stoppine
, [
405-406] plur. die -n, Diminut. das
Stoppinchen, in der Feuerwerkerey und Geschützkunst, eigentlich eine
zubereitete Lunte, allerley Feuerwerke damit anzuzünden; Zündstrick. In
weiterer Bedeutung werden auch die anstatt solcher Lunten eingeführten kleinen
blechernen und mit einem schnell brennenden Satze angefüllten Röhren, Kanonen
und andere Feuerwerke statt des Zündpulvers damit abzufeuern, Stoppinnen
genannt. Der Nahme ist aus dem Ital. Stoppina, Stopina, und dieß von Stoppa,
Stopa, Lat. Stupa, Werrig, der eigentlichen Materie, woraus solche Lunten
bereitet werden.