Stoppeln
, [
405-406] verb. reg. act. 1. Die in den
Stoppeln liegen gebliebenen Ähren zusammen lesen. Ähren stoppeln. Jemanden
nachstoppeln. Auch in weiterm Verstande von der einzelnen Aufsammelung anderer
zurück gebliebener Früchte. So gebraucht man es auch von dem Nachsammeln der
sitzen gebliebenen Weintrauben in den Weinbergen. Ingleichen figürlich und im
verächtlichen Verstande, mühsam aber ohne Wahl zusammen lesen oder suchen;
compiliren. (
S. Stoppler.) Ein Buch aus hundert andern Büchern
zusammen stoppeln. 2. In einem andern Verstande ist in der Landwirthschaft
stoppeln, das noch mit Stoppeln bedeckte Feld zum ersten Mahle pflügen, welches
Pflügen auch stürzen genannt wird, weil dadurch die Stoppeln umgestürzet
werden. So auch das Stoppeln.