Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Sternpflanze | | Das Sternrad

Die Sternputze

, [357-358] plur. die -n, im gemeinen Leben übliche und harzige Dünste, welche sich in der höchsten Luft in einem schleimigen Klumpen sammeln, sich entzünden und als ein schleimiges Wesen auf die Erde fallen; die Sternschuppe, die Sternschnäutze im Oberdeutschen der Sternbutzen, weil der große Haufe glaubt daß sich alsdann die Sterne putzen oder schnäutzen; in einigen Gegenden der Sternschuß, Sternfall weil dieser entzündete Dunst im Herunterfallen einem schießenden oder fallenden Sterne gleicht; im Nieders. Qualster. Die Feuerkugeln und fliegenden Drachen sind von diesen Sternputzen nur in der Größe verschieden. Wegen der Ähnlichkeit in der Gestalt, wird im gemeinen Leben auch eine gewisse gallertartige Pflanze, Tremella Nostoc Linn. Sternputze oder Sternschnuppe genannt [359-360]
Die Sternpflanze | | Das Sternrad