Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Steinig | | Der Steinkalk

Steinigen

, [339-340] verb. reg. act. 1. Von dem Steine reinigen, eine nur in dem Salzwerke zu Halle übliche Bedeutung, wo man die Salzpfannen steiniget, wenn man sie von dem Schepp oder Salzstein befreyet. 2. Am häufigsten, jemanden steinigen, mit Steinen nach ihm werfen, und in engerer Bedeutung, ihn mit Steinen zu Tode werfen, eine bey den ältern Juden übliche Lebensstrafe, daher es in der Deutschen Bibel in dieser Bedeutung mehrmahls vorkommt. So auch die Steinigung. Anm. Es ist vermittelst der Ableitungssylben -igen, ein Iterativum oder Intensivum von dem veralteten steinen, welches in der zweyten Bedeutung noch bey dem Ottfried vorkommt. Auch im Schwedischen ist stena, steinigen. [341-342]
Steinig | | Der Steinkalk