Die Stecknadel
, [
323-324] plur. die n, Nadeln mit einem
kleinen runden Kopfe, die Theile der Kleidungsstücke damit anzustecken; zum
Unterschiede von den Nähnadeln. In Österreich und Baiern nennt man die
Stecknadel Spännadel, Spändel, Spenel. Franz. Epingle, im Böhmischen Sspendlik,
Spinadlo, mit dem Latein. Spinula, aus Einer Quelle; in andern Oberdeutschen
Gegenden, Guffe, Gluffe, Klufe, Kluft, Fürspang, Heftel, Heftlein, im
Niedersächsischen Knopfnadel, Knipnadel, und in einigen Gegenden gleichfalls
Spendel, Spenel.