Der Stechapfel
, [
315-316] des -s, plur. die -äpfel,
eigentlich die mit Stacheln besetzte äpfelförmige Frucht eines gewissen
Gewächses, und in weiterer und gewöhnlicherer Bedeutung, doch ohne Plural auch
diese Pflanze selbst; Datura L. und besonders dessen Datura Stramonium. Es ist
eigentlich in Amerika einheimisch, wird aber jetzt in allen Gärten Europens
angetroffen, und von einigen auch Igelskopf, Stachelnuß, Rauchapfel und
Fliegenkraut genannt, vielleicht, weil man mit diesem giftigen Gewächse die
Fliegen vergiften kann.