Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Stauen | | Staunen

Der Stauf

, [313-314] des -es, plur. die -e, Diminut. das Stäuflein, ein im Hochdeutschen unbekanntes und nur im Oberdeutschen gangbares Wort, ein Gefäß von einem gewissen Umfange ingleichen einen Becher, einen Kelch zu bezeichnen. Gemeiniglich ist es ein Maß flüssiger Dinge, welches mit unserm Stübchen so wohl dem körperlichen Inhalte, als der Abstammung nach, genau überein kommt, und in einigen Niederdeutschen Gegenden Stoff lautet; bey dem Notker Stouph, Schwed. Stop, Isländ. Staupa, Angelsächs. Stoppa. S. Frischens Wörterbuch und unten Stübchen.
Stauen | | Staunen