Der Staubbeutel
, [
307-308] des -s, plur. ut nom. sing. in
der Pflanzenkunde der Neuern, kleine mehrentheils gefärbte Köpfe in den Blumen
und Blüthen, welche auf den Staubfäden befestiget sind, in ihren innern
Behältnissen oder Fächern den befruchtenden Blumenstaub enthalten, und das
Merkmahl männlicher Blumen sind; Antherae, bey einigen Staubfächer,
Staubbehältniß.