Stängeln
, [
293-294] verb. reg. welches in
doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben,
Stängel bekommen, in der Landwirthschaft einiger Gegenden. Das Korn stängelt,
wenn es einen Stängel oder Halm treibet. 2) Als ein Activum, wo es ein
Factitivum von Stange ist, mit Stangen oder Stänglein versehen. Den Hopfen, die
Bohnen, die Erbsen stängeln; im Oberd. stäbeln, stiefeln. So auch das Stängeln.