Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Stahr | | Der Stähr

Der Stahr

, [275-276] des -es, plur. die -e, oder des -en, plur. die -en, ein Saugvogel, mit einem kegelförmigen, zugespitzten dünnen, gemeiniglich gelblichen Schnabel, und mit einem schwarzen Körper mit weißen Flecken. Er ist so groß wie eine Drossel, hat eine zwey Mahl gespaltene Zunge, und lernt die menschliche Stimme sehr leicht nachahmen; Sturnus Linn. et Klein. In den gemeinen Sprecharten Ober- und Niederdeutschlandes heißt dieser Vogel Sprehe, wegen seiner gesprenkelten Farbe, Nieders. auch Sprinne, Holländ. Spreeuw, im Allemannischen Spra. Der Nahme Stahr, Angelsächs. Staer, Stearn, Engl. Stare, Ital. Storno, Franz. Etourneau, ist sehr alt, und mit dem Lat. Sturnus genau verwandt. Vielleicht von stören, so fern es eigentlich Geräusch, Lerm machen bedeutet, wegen seiner Schwatzhaftigkeit. [275-276]
Der Stahr | | Der Stähr