Der Stahlhof
, [
275-276] des -es, plur. die -höfe, ein
Nahme, welchen das Comtoir und die dazu gehörigen Gebäude der ehemahligen
Hansestädte in London führen; von welchen die Städte Lübeck Bremen und Hamburg
noch jetzt die Einkünfte genießen. Englisch Steel Yard. Nicht, weil etwa die
Hansestädte vielen Stahl dahin zum Verkaufe gebracht, sondern, weil daselbst
die Englischen Tücher, welche nach Deutschland geschickt werden sollten,
gestahlet, d. i. mit bleyernen Stämpeln und Zeichen versehen wurden. In der
Stadt Goest hat man einen öffentlichen Stahlgadem, welches ein ähnliches
Gebäude zu seyn scheinet.
S. 1 Stahl.