Das Stacket
, [
267-268] des -es, plur. die -e, in der
Befestigungskunst, eine Reihe Palisaden, mit welcher ein offener Raum vor dem
Zugange verwahret wird. Außer dem pflegt man auch einen Lattenzaun, d. i. aus
nahe an einander gesetzten senkrechten Latten bestehende Befriedigungen der
Gärten, Höfe u. s. f. sehr häufig Stackete zu nennen. Nieders. Statik, Böhm.
Sstacheti, aus dem Ital. Stachetta, woher es durch die Kriegskunst nach
Deutschland gekommen, Franz. Estacade, ehedem Estachette, im mittlern Lat.
Estachada, welche wiederum von dem noch Niederdeutschen Staken, ein Pfahl,
besonders ein kleiner zugespitzter Pfahl, eine Stange, Engl. Stake, im mittlern
Lat. Staca, Kstaqua, alt Franz. Estache, Estace, Ital. Staggio, abstammen.
[
267-268]