Der Stabel
, [
263-264] des -s, plur. ut nom. sing.
ein nur in einigen Gegenden übliches Wort, welches vermittelst der
Ableitungssylbe el von Stab oder dessen Stammworte staben herstammet, und
gemeiniglich einen Pfahl bedeutet. So werden in dem Salzwerke zu Halle die
Pfähle oder Scheite Holz, welche neben der Pfanne in die Erde gegraben werden,
die Sogbäume darauf zu legen, Stabel genannt; wo es aber auch das Wort Stapel
seyn kann, indem man sich statt der Pfähle auch kleiner gemauerter Pfeiler
unter diesem Nahmen bedienet. In einigen Gegenden werden die Weinpfähle auch
Stäbel genannt, wo es das provinzielle Diminutivum von Stab zu seyn scheinet.