Der Spulwurm
, [
251-252] des -es, plur. die -würmer,
ein Nahme, welche verschiedenen nackten und runden Würmern ohne Gliedmaßen
beybeleget wird, um sie von den Taeniis, oder breiten Würmern zu unterscheiden.
1. Einem länglich runden oder vielmehr fadenähnlichen, und an beyden Enden
zugespitzten Wurme; Ascaris Linn. Er hält sich in den Sümpfen und an den
Wurzeln faulende Bäume, vornehmlich aber in den Eingeweiden der Menschen und
Thiere auf. Die gewöhnliche Art ist nicht viel grö- ßer als eine Made; es gibt
ihrer aber auch, welche eine Spanne lang und den Regenwürmern ähnlich sind,
Ascaris lumbricoides Linn. 2. Einer Art Regenwürmer, welche aber weißer ist,
keinen so deutlichen Ring hat, oft Ellen lang wird, und sich gleichfalls in den
menschlichen Gedärmen antreffen lässet; Lumbricus teres Linn. Anm. Nieders.
Spoolworm, Dän. Spoolorm. Ohne Zweifel wegen der langen dünnen zugespitzten
Gestalt, von Spule, Spiele, Spille, u. s. f. Siehe Spule 3.
[
251-252]