Spreiten
, [
231-232] verb. reg. act. welches nur im
gemeinen Leben für breiten üblich ist, dessen Intensivum es ist, der Breite
nach ausdehnen, aus einander legen. Mit ausgespreiteten Armen. Die Flügel
ausspreiten.
Vergebens spreitet der Wald die frischesten Zweige Um den
Köhler herum, Zachar.
So auch das Spreiten. Anm. Gespreiton unsere hende ze
fremidemo Gote, Notk, Ottfried gebraucht zespreitan für zerstreuen. Im Nieders.
spreden, spreen, spreien, im Angels. spredan, im Engl. to spread, im Schwed.
sprida. Im Nieders. ist daher Spreede, Spree, das Ausbreiten des gerösteten
Hanfes oder Flachses zum Trocknen. Ein anderes ist das veraltete spreiten,
sprießen lassen, welches bey den Schwäbischen Dichtern vorkommt.