Spöttlich
, [
225-226] -er, -ste, adj. et adv. ein im
Hochdeutschen wenig übliches Wort. 1. Für spöttisch, in welcher Bedeutung es
sich schon bey dem Hornegk findet. Dem Haufen, der dir spöttlich flucht,
Canitz. 2. Datum hast du eine spöttliche Strafe unter sie geschickt. Da sie
aber solche spöttliche Ermahnung nicht bewegete u. s. f. Weish. 12, 25. Wo es
für schimpflich zu stehen scheinet, von dem veralteten Spott, Schimpf.