Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Splitterrichten | | Spor

Die Sponde

, [221-222] plur. die -n, ein nur in einigen Gegenden übliches Wort, ein Bettgestell zu bezeichnen, welches man auch wohl eine Bettsponde nennet. Die zu Samaria wohnen, und haben in der Ecken ein Bette und zu Damasko eine Sponden Amos 3, 12. Im Latein. gleichfalls Sponda. Entweder von spünden, oder welches noch wahrscheinlicher ist, als ein naher Verwandter von Spind, ein Schrank, und Spanbett, so daß der Begriff des hohlen, eingeschlossenen Raumes der Stammbegriff ist. ( S. Spind.) Ein anderes Wort ist das Ital. Sponda, der Rand, die Gränze, welches von dem veralteten deutschen Baind, die Gränze abstammet, und mit Band, Wand u. s. f. Eines Geschlechtes ist.
Das Splitterrichten | | Spor