Die Spleiße
, [
219-220] plur. die -n, Diminut. das
Spleißchen, ein nur in einigen Gegenden und einigen Fällen übliches Wort, ein
Ding zu bezeichnen, welches durch spleißen oder spalten entstanden ist. So
werden die Dachspäne in manchen Gegenden Spleißen, Nieders. Spleten, genannt.
In andern sind es die Schuppen oder Funken, welche von dem glühenden Eisen
abspringen, wo aber auch der Begriff des Leuchtens, Glänzens mit eintritt.
Dasjenige, was sich an den Kleidungsstücken von dem Zeuge abreibet, und sich
zwischen dem Futter und Oberzeuge setzet, heißt im Oberdeutschen in weiterer
Bedeutung die Spleißen.
S. das folgende.