Spitzig
, [
217-218] -er, -ste, adj. et adv. von
Spitze, eine Spitze habend, im gem. Leben spitz. 1. Eigentlich. Ein spitziges
Messer. Ein spitziger Felsen. Ein spitziger Schnabel. In engerer Bedeutung ist
spitzig dem, was nicht so spitzig, sondern stumpfer ist, entgegen gesetzet. So
ist ein spitziger Winkel in der Geometrie, derjenige, welcher kleiner ist, als
ein rechter; im Gegensatze des rechten und stumpfen. 2. Figürlich, ist spitzig,
im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, einen versteckten Verweis,
oder versteckten Vorwurf enthaltend. Spitzige Worte. Ingleichen versteckt
höhnisch. Jemanden eine spitzige Antwort geben. Ich stieß ihn fort, und machte
ihm ein spitzig Compliment, Gell. Wo es sich zugleich dem Niederdeutschen
spietsk, höhnisch, und unserm spöttisch nähert, ob es gleich nur einen
schwächern, verborgenern Grad des Spottes bezeichnet.
S. Spitze Anm.