Das Spielwerk
, [
203-204] des -es, plur. die -e, ein
Werk, welches im Spielen oder durch Spielen hervor gebracht worden, in dem
ersten Falle der zweyten Hauptbedeutung des Zeitwortes. Zuweilen und zwar
collective und ohne Plural wird es auch für Spielsachen, Spielzeug gebraucht,
so wie es im Niedersächsischen auch die Musik bedeutet.