Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Specht | | Die Spechtmeise

Der Spechter

, [173-174] des -s, plur. ut nom. sing. ein nur in einigen Gegenden übliches Wort, eine Art hoher und enger Trinkgläser zu bezeichnen, welche vermuthlich eine Art des so genannten Paßgläser sind. Dem Frisch zufolge rühret der Nahme von dem Walde Speßhart her, der wegen der vielen darin befindlichen Spechte ehedem, Piccaria silua, Spechteshart genannt wurde, und wo man diese Gläser ehedem Verfestigte. indessen wird spechtig in einigen gemeinen Mundarten auch für schmächtig, lang und dünne, gebraucht, vermuthlich von dem Nieders. spaken, zusammen trocknen, zerlechzen.
Der Specht | | Die Spechtmeise