1. Der Spath
, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, eine
Krankheit der Pferde und Ochsen, da sie an dem Knie Erhabenheiten oder Knoten,
wie Überbeine bekommen, und einen steifen und lahmen Gang haben. Er entstehet
vermuthlich durch Verhärtung des Gliedwassers in den Gelenken der Knochen. Die
Curschmiede unterscheiden den Beinspath, Blutspath, Hahnenspath, Ochsenspath u.
s. f. welche aber bloß in zufälligen Umständen unterschieden sind. Anm. Im
Nieders. gleichfalls Spat. Im Holländischen bedeuten Spat und Spit überdieß
auch das Lendenweh und den Krampf. Vielleicht als ein Verwandter von Spitze,
wegen der dabey sich äußernden Knoten. (
S. das folgende.) Da aber der Gang eines mit dem Spathe
behafteten Pferdes wirklich krampfartig ist, so kann auch diese Bedeutung hier
die herrschende seyn, und Spath würde von spannen nur in der Endsylbe
unterschieden seyn. Im Französischen heißt diese Krankheit der Pferde Spavin,
Eparvin, wovon das letztere zu sperren gerechnet werden kann.