Der Spatgang
, [
171-172] (für Spätgang,) des -es, plur.
die -gänge. 1. Bey den Jägern der Gang des Hirsches zu Holz, wenn selbiger
spät, d. i. vor Anbruch des Tages, geschiehet; zum Unterschiede von dem frühen
Gange, welcher länger vor Anbruch des Tages geschiehet. Eben daselbst wird es
auch zuweilen für Spatfährte gebraucht. 2. Im Bergbaue oder vielmehr bey dem
Markscheider ist ein Spatgang, welcher spät streicht, d. i. dem Compasse nach,
die Stunde von 6 bis 9 führet, oder von Morgen gegen Abend streichet.