Der Spargel
, [
167-168] des -s, plur. inus. 1.
Eigentlich, die jungen eßbaren Stängel einer gewissen Pflanze, und in weiterm
Verstande diese ganze Pflanze selbst; Asparagus Linn. Spargel essen. Ein
Gericht Spargel. Spargel säen. Gartenspargel, welcher auch nur Spargel
schlechthin heißt, und eigentlich eßbar ist, zum Unterschiede von dem wilden
Spargel, welcher auch bey uns wild wächset, aber nicht gegessen wird. 2.
Spargel, Sparrkraut, auch ein Unkraut, so hoch als Hederich, welches häufige
Zweige auswirft; vielleicht von sperren. Anm. Im Oberd. Spargen, Sparges,
Spart, im Nieders. Sparges, im Engl. Asparagus, im Italiän. Sparago, Asparago,
im Böhm. Sspargl; alle aus dem Latein. Asparagus, indem wir den Gartenspargel
ohne Zweifel aus Italien erhalten haben. Da eigentlich die hervor sprossenden
Stängel dieses Gewächses den Nahmen Spargel führen, so scheinet das Lat.
Asparagus mit dem Niederd. Spier, dünne Spitze, und Sport, Holländ. Sport,
Sprosse, verwandt zu seyn.
S. Spark und Sporn. [
167-168]