Der Spannnagel
, [
163-164] des -s, plur. die -nägel, ein
starker runder Nagel, oder vielmehr ein Bolzen mit einem Kopfe, wie ein Nagel,
welcher den hintern Wagen mit dem vordern verbindet; der Schloßnagel, in
einigen Gegenden der Krollnagel. Ohne Zweifel von spannen, so fern es ehedem
auch verbinden überhaupt bedeutete. Frisch erkläret es unrichtig durch
denjenigen Nagel vorn an der Deichsel, vermittelst dessen der Wagen von dem
Zugviehe rückwärts geschoben werden kann.