Die Spaltung
, [
157-158] plur. die -en, welches nicht
so wohl das Verbale von spalten, als vielmehr ein eigenes vermittelst der
Ableitungssylbe ing oder und gebildetes Hauptwort ist. Es wird daher auch nur
im figürlichen Verstande gebraucht, eine Mißhälligkeit in Meinungen und dadurch
verursache Trennung der gesellschaftlichen Gemeinschaft zu bezeichnen. Lasset
nicht Spaltung unter euch seyn, 1 Cor. 1, 10. Es sind Spaltungen unter euch,
Kap. 11, 18. Ottfried gebraucht dafür Gissiz.