Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Sorglichkeit | | Die Sorglosigkeit

Sorglos

, [151-152] -er, -este, adj. et adv. der Sorge, d. i. ernstlichen Richtung des Gemüthes auf einen Gegenstand beraubt, und darin gegründet. Ich legte mich sorglos nieder. Spencers Poesie ist die sorglose Ergießung einer warmen Einbildungskraft und lebhaften Empfindung. In engerer Bedeutung bezeichnetes es die Unterlassung dieser pflichtmäßigen Richtung des Gemüthes. Ein sorgloser Mensch. Sorglos seyn. Anm. Dieses Wort ist von dem Zeitworte sorgen, besonders in dessen weitern Bedeutung, zusammen gesetzt, und unterscheidet sich dadurch hinlänglich von sorgenlos, welches die Abwesenheit ängstlicher Sorgen bezeichnet.
Die Sorglichkeit | | Die Sorglosigkeit