Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Sommern | | 2. Sömmern

1. Sömmern

, [139-140] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in der Landwirthschaft üblich ist, Schatten geben. Besonders sagt man von manchen stark belaubten und mir langen Ästen versehenen Bäumen, daß sie sömmern, wenn sie, so weit ihre Äste reichen, kein anders Gewächs unter ihrem Schatten aufkommen lassen. Die Linde sömmert am stärksten. Die starke Sömmerung der Linde. Es gehöret in dieser Bedeutung ohne Zweifel dem Nieders. Scheme, Schatten, schemern, dunkel scheinen und beschatten, Schummer, Dämmerung, womit auch unser dämmern und das Franz. sombre, dunkel, finster, verwandt sind.
Sommern | | 2. Sömmern