2. Socken
, [
121-122] verb. reg. recipr. welches nur
in den Salzwerken üblich ist. Das Salz socket sich, wenn es sich nach und nach
auf den Boden senket. Eben daselbst lässet man die Salzstücke absocken, d. i.
abtröpfeln. Es ist mit dem Niederdeutschen sich sacken gleich bedeutet und ein
Intensivum von dem gleichfalls nur in den Salzwerken üblichen sogen, welche von
siegen, sich senken, nur eine gröbere Aussprache ist.
S. Sogen und dessen Abgeleitete.