Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Smalte | | Smaragden

Der Smaragd

, [115-116] des -es, plur. die -e, ein gemeiniglich grüner Edelstein, welcher an Härte dem Topas weicht, seine Farbe im Feuer in die blaue verändert, aber im Erkalten seine natürliche Farbe wieder bekommt. Man findet ihn in Peru von allen Schattirungen, so daß es, obgleich seltener, auch weiße gibt. Der Nahme ist morgenländisch und lautet im Persischen Zemerud, im Griech. hier nichtlateinischer Text, siehe Image, und ohne Zischlaut hier nichtlateinischer Text, siehe Image, im mittlern Lat. Esmaraldus, Span. Esmeralda, Ital. Smeraldo, Franz. Emeraude, Engl. Emerald. Im Hebr. heißt er hier nichtlateinischer Text, siehe Image, welches von hier nichtlateinischer Text, siehe Image, glänzen abgeleitet wird. [117-118]
Die Smalte | | Smaragden