* Sittig
, [
111-112] -er, -ste, adj. et adv. von
dem Hauptworte Sitte und der Ableitungssylbe ig. 1. Gute äußere Sitten in
Ansehung des gesellschaftlichen Lebens an sich habend und darin gegründet: ein
veraltete Bedeutung, wofür jetzt sittsam üblich ist. Ein sittiger Mensch läßt
sich am geringen genügen, Sir. 31, 22. Die jungen Weiber sollen sittig seyn,
keusch, häuslich u. s. f. Tit. 2. 5, 2. In weiterer Bedeutung sanft, gelinde.
Ein süßer sittiger Schlaf, Aphord, eine gleichfalls veraltete Bedeutung. Es
regnet fein sittig, im Oberd.