1. Der Sinter
, [
109-110] des -s, plur. doch nur von
mehrern Arten, ut nom. sing. die glühenden Schuppen, welche von dem Eisen im
Schmieden anspringen, und diesen Nahmen behalten, auch wenn sie erkaltet sind,
da es auch als ein Collectivum ohne Plural gebraucht wird. Bey einigen lautet
es Zünder, welches dessen Abstammung von zünden, candere, Sonne u. s. f. noch
näher beweiset. Wenn aber dieses Wort, wie einige wollen, Schlacken überhaupt
bedeutet. (Dän. Sinder), so würde es mit dem folgenden zu sintern, triefen,
rinnen, gerinnen, gerechnet werden müssen.