Silbern
, [
97-98] adj. et adv. 1. Von Silber,
aus Silber bestehend. Silberne Gefäße. Ein silberner Leuchter, Teller u. s. f.
2. Figürlich. (1) Von verschiedenen Dingen, an welchen nur in ein Theil von
Silber ist. Eine silberne Uhr, an welcher das Gehäuse von Silber ist. (2)
Versilbert, ingleichen der glänzenden Farbe des Silbers gleich; in der
dichterischen Schreibart. Das kleine Fischchen spielt hier im silbernen Bach,
Weiße. Silbern war sein Haar auf seiner Scheitel, Geßn. (3) Dem hellen
angenehmen Klanges des Silbers ähnlich; auch nur in der dichterischen
Schreibart. Sie ruft die Glocke bereits mit silberner Stimme zu dem ländlichen
Tisch, Zachar. (4) Das silberne Weltalter, die silberne Zeit, da die Einfalt
der Sitten und des Herzens bereits anfingen von dem Luxus und den Lastern
verderbt zu werden; zum Unterschiede so wohl von dem goldenen als dem ehernen
Weltalter. Anm. Bey dem Willeram silberin, im Angels. seolfren, im Nieders.
sulvern.