Siegmannskraut, Siegmarkraut
, [
91-92] plur. inus. ein Nahme
derjenigen Pflanze, welche sonst auch Allermannsharnisch, Allium victorialis L.
genannt wird, weil sie dem gemeinen Aberglauben zu Folge, fest und
unverletzlich machen, und den Sieg verschaffen soll; Siegwurzel, Heilwurz,
Hülfwurz. Um eben dieses Aberglaubens willen, wird an andern Orten so wohl die
Augenpappel, das Fellriß, Malua Alcea L. als auch die rothe Schwertlilie.
Gladiolus communis L. Siegmarskraut, Siegmannswurz, Siegwurz genannt. Der Nahme
ist von dem veralteten Siegmann, Siegmar, welches ehedem einen Sieger
bedeutete.