Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Sellmann | | Die Seltenheit

Selten

, [53-54] -er, -ste, adject. et adverb. welches dem oft entgegen stehet, und den Umstand bezeichnet, da ein Ding nicht oft existiret, geschiehet oder angetroffen wird. Die Nordlichter sind in unsern Gegenden selten, etwas Seltenes, in den nördlichen sind sie nicht so selten. In dem Schoße des Glückes ist noch selten ein Mann erzogen worden, Dusch. Selten sahe man ihn lachen. Das Unglück verfolgt ihn mit seltner Härte. Eine seltene Begebenheit. Seltene Bücher, im gemeinen Leben, rare. Ein selten gutes Kind, im gemeinen Leben, ein sehr gutes, dergleichen selten gefunden wird. Anm. Bey den Schwäbischen Dichtern selten, im Nieders. selden, im Angels. seld. seldan, im Engl. seldom, im Schwed. sällan. Schon bey dem Ulphilas ist sildalik, wunderbar, und sildalikan, bewundern.
Sellmann | | Die Seltenheit