Selbstständig
, [
49-50] -er, -ste, adj. et adv. für
selbst bestehend, zu seiner Begreiflichkeit, zu seinem Verstande keines andern
Dinges bedürfend. In diesem Verstande haben einige die Grundzahlen eins, zwey,
u. s. f. selbstständige Zahlen, die Selbstlaute selbstständige Laute, die
Hauptwörter selbstständige Wörter genannt. Ingleichen nach eigenen Grund sätzen
handelnd, und daran gegründet. In der engsten philosophischen Bedeutung ist
selbstständig, was von sich selbst oder aus eigener Kraft bestehet was den
Grund seiner Möglichkeit in sich selbst hat, da denn nur Gott allein
selbstständig ist. So auch die Selbstständigkeit. Opitz gebraucht für
selbstständig von Gott das ungewöhnliche selbstwesend, ob er gleich das
Hauptwort die Selbstständigkeit schon hat.