* Seilen
, [
35-36] verb. reg. act. welches nur in
einigen gemeinen Sprecharten üblich ist. 1. Seile um etwas legen, wovon Frisch
ein Beyspiel aus Büntings Braunschw. Chron. anführet. Ein Schiff beseilen, es
mit Seilen versehen. 2. Mit Seilen befestigen, eine im Hochdeutschen
ungewöhnliche Bedeutung.
Diß Mensch soll solche Noth, soll solche große Noth Mir seilen
auf den Hals? Opitz.
3. Vermittelst eines Seiles ziehen, und in weiterm Verstande
ziehen überhaupt, ein im Hochdeutschen gleichfalls unbekannter Gebrauch.
S. auch das Seilen.