Der Seerachen
, [
15-16] des -s, plur. ut nom. sing.
eine Art Wasservögel, welche größer als die stärkste wilde Änte, von Farbe weiß
ist, und einen schwarzen Kopf, aber keinen breiten, sondern einen länglichen
spitzigen Schnabel hat. Er hat den Nahmen von seiner Gefräßigkeit, weil er die
größten Fische in den Landseen und Teichen verschlingt, und die eine Hälfte so
lange in dem Rachen und Schlunde behält, bis die andere Hälfte verdauet worden.
Er scheint eine Art Mewen zu seyn.