+ Splitzen
; [
1799-1800] Holländ. splitsen; Engl. to
splice; die Enden eines abgerissenen Taues, oder die Enden zweyer Taue, an
einander fügen. Die Duchten beyder Enden werden nähmlich aufgedreht, und wie
gefaltete Finger in einander geschoben. Dann werden mit dem Splitzhorne
Öffnungen durch den unaufgedrehten Theil beyder Enden gestochen, durch welche
die aufgedrehten Duchten einigemahl kreuzweise gezogen, und dadurch beyde Enden
mit einander verbunden werden.