Das Speygat
[
1799-1800] (Speyloch); Holländ. Spuig-gat,
Spoog-gat; Engl. Scupper. Die Speygaten auf den Schiffen sind viereckige, oder
runde Löcher in den Seiten des Schiffes, welche mit den Decken in gleicher
Fläche liegen, und durch welche alles Pumpwasser, Ausgußwasser, und
Seestürzungen sogleich von den Decken wieder abfließen, und durch diese Löcher
gleichsam ausgespien werden. Daher heißen sie Speylöcher, Speygaten, und nicht
(wie Herr Adelung meint) Spähgaten von spähen. Auf den unteren Decken werden
die Speygaten von außen mit Röhren von Leder, oder von getheerter Leinwand
versehen, damit das Seewasser nicht durch dieselben hinein dringen könne.
[
1799-1800]